BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 12 of 20)

Ausschreibung: Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog

Das Programm richtet sich an Mitarbeiter/innen deutscher und internationaler Organisationen der Bereiche Zivilgesellschaft, Bildung, Kultur, Politik, Medien, Verwaltung und Wirtschaft, die berufsbegleitend Kenntnisse zur Ukraine erwerben oder ausbauen möchten. Die Weiterbildung vermittelt Berufstätigen in verantwortungsvollen Positionen durch interdisziplinären Austausch fundiertes Wissen, als Grundlage für eine weiterführende Beschäftigung mit ukrainerelevanten Themen.

Read More

DFG-RFBR Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Research Projects

On the basis of a fruitful cooperation for more than twenty years within the framework of a standing open call and to harmonise the working procedures the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Russian Foundation for Basic Research (RFBR) have opened the possibility for funding of joint German-Russian projects in all areas of basic research for the period of 2018–2020.

Read More

HERB 4(10): Contemporary computer science education in Russia

Die aktuelle Ausgabe der „Higher Education in Russia and Beyond“ (HERB) widmet sich der Informatik im russischen Hochschul- und Wissenschaftssystem.

Read More

Forschungsstipendiatinnen der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission zu Gast in München

Die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in München unterstützt derzeit den Forschungsaufenthalt der ukrainischen Historikerinnen Dr. Iryna Skubij (Charkiv) und Dr. Tetjana Ševčenko (Kyjiv) in Bayern. Beide gehören zu den ersten ukrainischen Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission (DUHK), die im November 2016 ihren Forschungsaufenthalt in Deutschland begonnen haben. An der Graduiertenschule haben Skubij und Ševčenko die Möglichkeit, Arbeitsplätze und die Forschungsinfrastruktur zu nutzen sowie mit den dort arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Projekte zu sprechen.

Read More

Statistics and Analyses of Ukrainian Participation in HORIZON 2020

In the framework of the RI-LINKS2UA project, the ‚Institute of Fundamental Technological Research of the polish Academy of Sciences‘, in cooperation the ‚Centre for Social Innovation‘ (ZSI), and the Ministry of Education and Science of Ukraine prepared the latest analytical report about the Ukrainian participation in Horizon 2020.

Read More

Alfa Fellowship Program 2017-18: Einjähriges Stipendiatenprogramm für Berufstätige nach Russland

Das Alfa Fellowship Program ist eine hochrangige internationale Förderinitiative, die jährlich bis zu 18 deutschen, amerikanischen und britischen Nachwuchsführungskräften internationale Berufserfahrung in führenden Organisationen und Firmen in Russland bietet. Das Programm richtet sich an Teilnehmer/innen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Journalismus, Jura, Politik, Energiemanagement und ähnlichen Berufsfeldern. Die Ziele des Programms sind die Erweiterung von Netzwerken amerikanischer, britischer und deutscher Berufstätiger, die Vertiefung interkultureller Kompetenzen und ein besseres Verständnis der Beziehungen zu Russland.

Read More

Webinar „Hochschulmarkt Russland“

Wie ist das russische Hochschulsystem aufgebaut, welche Chancen bieten akademische Kooperationen und wie kann man Studierende aus Russland für Deutschland begeistern? Diese Fragen beantwortet Dr. Peter Hiller, Leiter der Außenstelle Moskau, im Webinar.

Read More

Wissenschaftler des Polytechnikums Charkiw erhalten Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung

Wissenschaftler des Lehrstuhls für elektronische Geräte der
Nationalen Technischen Universität „Charkiwer Polytechnisches Institut“ (ChPI)
erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung zum Erwerb von Forschungsausrüstung.

Read More

Staatliche Universität Tomsk führt englischsprachiges Masterprogramm „Human Development“ ein

Mit Beginn dieses Studienjahres wurde an er Staatlichen Universität Tomsk (TGU) das Masterprogramm „Human Development: Genetics, Neuroscience and Psychology“ eröffnet. Es ist das erste vollständig auf Englisch angebotene Studienfach an der TGU. Zu den Lehrenden gehören sowohl russische als auch internationale Wissenschaftler.

Read More

Leibniz-Institut für Länderkunde koordiniert Vergleichsstudie zur Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine

Wie bürgernah und effizient ist Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine? Mit dieser Frage wird sich eine transnationale Vergleichsstudie unter der Regie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in den kommenden zwei Jahren beschäftigten. Die Auftaktveranstaltung findet vom 20. bis 22. November in Aachen statt.

Read More

Page 12 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén