BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 14 of 20)

DAAD und russische Hochschulen: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erhält neuen Schub

Das russische Ministerium für Bildung und Wissenschaft überreichte der DAAD-Außenstelle Moskau Ende Juni die Verbalnote zur offiziellen Verlängerung der gemeinsam finanzierten Stipendienprogramme „Michail Lomonosov“ und „Immanuel Kant“. Mit beiden Programmen können russische nachwuchswissenschaftler in Deutschland lehren und forschen.

Read More

Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine auf Hochkurs

Am 13. Juli 2016 fand in Berlin-Adlershof die 11. Sitzung zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW) statt.

Read More

Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien. Neuer Bachelorstudiengang der Universität Regensburg

Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Universität Regensburg den neuen Bachelorstudiengang „Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien“ (IDRS) an. Der binationale Studiengang wird von der Universität Regensburg und der Föderalen Universität Kasan in Russland koordiniert.

Read More

DAAD-Außenstellenbericht Moskau 2015

Die Berichte der DAAD-Außenstellen vermitteln ein komplexes Bild von der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und insbesondere von der hochschulpolitischen Lage in den jeweiligen Ländern.

Read More

Die Ukraine als Partner in Bildung und Forschung

Beim Besuch ihrer ukrainischen Amtskollegin Lilija Hrynewytsch hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka der Ukraine Unterstützung zugesagt. Die historische Phase des Umbruchs in der Ukraine biete vielfältige Chancen.

Read More

Ukraine tritt Euratom-Programm bei

Am 27. Juni haben der EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation Carlos Moedas und der ukrainische Außenminister Pavlo Klimkin ein Abkommen zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit der Ukraine mit dem Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung unterzeichnet.

Read More

Studentenprojekt „Deutsch-russisches Beziehungsmanagement“ der HAW Coburg

Ein Coburger Unternehmen lässt Studierende der Hochschule Kontakte zu potentiellen Kunden in Russland ermitteln. Dabei arbeiten sie mit Kommilitonen in Novosibirsk zusammen.

Read More

Interview mit Lilija Hrynewytsch – Ministerin für Wissenschaft und Bildung der Ukraine

Die Ernennung von Lilija Hrynewytsch zur Ministerin für Wissenschaft und Bildung kam weder unerwartet, noch rief sie besonderen Widerspruch hervor. Hrynewytsch ist bestens mit den Problemen im Bildungsbereich vertraut (mehrmals leitete sie den Parlamentsausschuss für Bildung und Wissenschaft), kennt das Schulsystem nicht nur vom Hörensagen (sie hat darin alle Ebenen durchlaufen, von der Lehrerin bis zur Leitung der Bildungs- und Wissenschaftsabteilung der staatlichen Verwaltungsbehörde der Stadt Kiew) und war Direktorin des ukrainischen Zentrums zur Beurteilung der Bildungsqualität.

Read More

Deutsches Luft-und Raumfahrtzentrum kooperiert mit russischem SkolTech-Insitut

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das „Skolkovo Institute of Science and Technology“ (SkolTech) unterzeichneten am 13. Juni 2016 eine Übereinkunft, die wissenschaftliche Zusammenarbeit miteinander zu stärken. Die SkolTech ist einer der ersten russischen Universitäten, die Lehre und Forschung nach amerikanisch-westlichem Vorbild verbindet.

Read More

HERB No.2 (2016): Hochschulbildung in den postsowjetischen Ländern.
25 Jahre des Wandels

Die neue Ausgabe der „Higher Education in Russia and Beyond“ (HERB) behandelt die Transformationsprozesse des Hochschulwesens in Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Wandel der institutionellen Landschaften im Hinblick auf die jeweiligen nationalen Trends. 

Read More

Page 14 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén