BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 15 of 20)

VolkswagenStiftung fördert Kooperation mit Ukraine und Russland in der Chemie

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Eva Rentschler vom Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kooperiert mit Chemikern aus der Ukraine, Russland und der Uni Würzburg bei der Synthese neuer Materialien.

Read More

Deutsch-ukrainischer Dialog: Perspektiven für Bildung und Wissenschaft

Die Zusammenarbeit in Forschung, Bildung und Wissenschaft zwischen Deutschland und der Ukraine hat sich in den vergangenen Jahren stetig intensiviert. Dies steht in einem engen Zusammenhang mit dem Aktionsplan der Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine.

Read More

Englischsprachiger Studiengang an Russlands größter Universität eingeführt

An der Russischen Akademie für Volkswirtschaft und Öffentlichen Dienst (RANEPA) startet zum kommenden Wintersemester 2016/17 ein vollständig englischsprachiger Studiengang. Fünf Stipendien für den neuen Studiengang sollen dabei vornehmlich an deutsche Bewerber und Bewerberinnen vergeben werden.

Read More

Förderung deutsch-russischer Forschungsprojekte im Jahr 2016 in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Im Rahmen der bestehenden Vereinbarung der Russischen Stiftung für Geistes- und Sozialwissenschaften (RFH) mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die russische Partnerorganisation die Förderung von gemeinsamen deutsch-russischen Forschungsvorhaben für das Jahr 2016 im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften angekündigt.

Read More

BMBF-Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine

Bekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung – Richtlinie zur Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine vom 9. März 2016.

Read More

Programm „Russland in der Praxis“ für Studierende an deutschen Hochschulen

Auch im Wintersemester 2016/17 ermöglicht der DAAD in dem Programm „Russland in der Praxis“ deutschen Studierenden und Graduierten einen Praktikumsaufenthalt in der Russischen Föderation.

Read More

Moskauer Universität MISIS errichtet Zentrum für Prototypenbau

Die Nationale Forschungs- und Technologie-Universität MISIS hat den Bau eines Engineering-Zentrums für Prototypenbau abgeschlossen, das im Herbst seinen Betrieb aufnehmen wird, wie die Rektorin der Universität, Alewtina Tschernikowa, am Donnerstag mitteilte.

Read More

DFG startet deutsch-russische Kooperation in der Materialforschung

Wissenschaft verbindet Menschen – unabhängig von der politischen Großwetterlage. Anfang März 2016 startet erstmalig eine von der DFG geförderte deutsch-russische Forschungskooperation in den Ingenieurwissenschaften, in der drei deutsche und vier russische Forschungsgruppen über voraussichtlich sechs Jahre gemeinsam wissenschaftliches Neuland im Feld der magnetischen Hybridmaterialien betreten werden.

Read More

DAAD vertieft Zusammenarbeit mit russischen Hochschulen

DAAD-Präsidentin Professor Margret Wintermantel und der Vorsitzende der „Assoziation der führenden Universitäten Russlands“ (ALU), Professor Nikolaj Kropachev, haben eine Absichtserklärung für das gemeinsame Stipendienprogramm „Abram Joffe“ unterzeichnet. Hochqualifizierten Nachwuchskräften und Studierenden deutscher und russischer Universitäten soll damit ein Studien- und Forschungsaufenthalt im jeweils anderen Land ermöglicht werden.

Read More

Ukraine: Ministry suggests changing financing scheme for universities

The Ministry of Education and Science puts forth for public discussion its new concept of financing university-level (higher) education. This new scheme envisages to move away from the so-called “state order” on the numbers of specialists (“specialties”), and to make universities self-financed.

Read More

Page 15 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén