BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 17 of 20)

Interview mit ukrainischem Bildungsminister Serhij Kwit

Im Gespräch mit den University World News spricht der ukrainische Bildungsminister Serhij Kwit über die wichtigsten Ziele der von ihm 2014 initiierten Hochschulreform: die Etablierung einer Autonomie für Hochschulen, ein Ende der Korruption und die Erhöhung internationaler Konkurrenzfähigkeit. Dabei geht er auch auf die Schwierigkeiten dieses Prozesses ein, vor allem bei der Überwindung überkommener sowjetischer Denkmuster. Angesprochen wird außerdem die aktuelle Situation der Hochschulen in den besetzten Gebieten der Ostukraine.

Das Interview kann auf Englisch hier nachgelesen werden.

Aktuelle Ausgabe der HERB widmet sich der russischen Mathematik

Die sechste Ausgabe der Zeitschrift Higher Education in Russia and Beyond (HERB) widmet sich der Geschichte und Gegenwart der russischen Mathematik, einem der bedeutendsten akademischen Felder des Landes.

Read More

Ausschreibung des Auswärtigen Amtes zum Ausbau der Zusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft

Ziel des Programms ist es, die Zusammenarbeit deutscher Hochschulen und Forschungsinstitute mit den Zivilgesellschaften aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft bzw. Russland zu fördern und zu stärken, die Vernetzung der zivilgesellschaftlichen Akteure zu ermöglichen sowie den akademischen Austausch in den Regionen zu fördern. Berücksichtigt werden dabei Stärkung des Pluralismus, Wertvermittlung, Dialog und Verständigung sowie Perspektiven für junge Menschen.

Read More

UNESCO Science Report 2015

Im November 2015 ist der neue „UNESCO Science Report – Towards 2030“ erschienen. Er liefert auf 800 Seiten eine Bestandsaufnahme weltweiter Tendenzen und Entwicklungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovationsstrategien zwischen 2009 und Mitte 2015. Neben dem globalen Überblick finden sich hier ebenso detaillierte Berichte zu einzelnen Ländern und Regionen, darunter auch Russland.

Read More

In Samara entsteht neue Nationale Forschungsuniversität

Am 11. November 2015 wurde die im Juni beschlossene Zusammenführung der  Staatlichen Universität Samara (SamGU) und der Staatlichen Universität für Luft- und Raumfahrt Samara (SGAU) juristisch besiegelt.Die so fusionierten  Einrichtungen werden künftig unter der Bezeichnung „Nationale Forschungsuniverität Samara S. Korolew“ ein neues Forschungszentrum in der russischen Hochschullandschaft bilden. Die SGAU verfügte bereits zuvor über den Status einer Forschungsuniversität.

Read More

6 neue Universitäten in die russische Exzellenzinitiative 5Top100 aufgenommen

Dem Projekt 5Top100 schließen sich sechs weitere russische Universitäten an, die als Favoriten aus der zweiten Förderrunde hervorgegangen sind. Insgesamt hatten sich 34 Hochschulen um eine Aufnahme in das Programm beworben.

Read More

Russische Universitäten legen verstärkt Fokus auf fachbezogene Rankings

Russische Universitäten beabsichtigen sich in Zukunft verstärkt fachbezogen auf den Aufstieg in internationalen Rankings zu konzentrieren. Begründet wird dies mit der besonderen Organisationsstruktur der Einrichtungen.

Read More

Neue Online-Plattform renommierter russischer Universitäten gestartet

Mitte September ging die neue online-Lernplattform Open Education online, die von acht renommierten russischen Hochschulen, darunter den Staatlichen Universitäten in Moskau (MGU) und St. Petersburg (SPBGU), der Higher School of Economics (HSE) in Moskau oder der Föderalen Universität Ural in Jekaterinburg, kostenlos angeboten werden.

Read More

Ukrainische Ehrendoktorwürde für Regensburger Professor

Prof. Dr. Walter Koschmal vom Institut für Slavistik der Universität Regensburg wurde am vergangenen Montag, den 7. September 2015, mit der Ehrendoktorwürde der Nationalen Taras-Ševčenko-Universität in Kiev ausgezeichnet.

Read More

Analyse: Russlands schwieriger Weg in die globale Wissenschaft

Simon Marginson, Professor für internationale Hochschulbildung am Institut für Bildungsforschung der Universität London, analysiert, wie das russische Hochschul- und Wissenschaftssystem nach zwei weitgehend verschlafenen Jahrzehnten allmählich an globale Entwicklungen in Wissenschaft und Forschung aufschließen will.

Read More

Page 17 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén