BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 6 of 20)

The 10th German-Russian Week of the Young Researcher: Collaborating across borders during the pandemic

Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses Moskau (DWIH), des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das zehnte Jubiläum der „German-Russian Week of the Young Researcher“ gefeiert.

Read More

International Center for „Innovative Technologies“ opened at Kyiv University of Culture

The event took place at the Department of Distance Learning of the Kyiv University of Culture – the opening of the „International Center for Innovative Technologies“.

Read More

The Ministry of Education and Science of Ukraine harmonizes the fields of knowledge with the international classifier

The Ministry of Education and Science of Ukraine has developed a draft resolution proposing to harmonize the list of fields of knowledge and specialties. According to it, higher and professional higher education in Ukraine is going to be adapted to the International Standard Classification of Education (ISCED-F 2013). The relevant draft document has been submitted for public discussion.

Read More

Project 5-100 universities are developing artificial intelligence

As Vice-Rector for Informatization of SUSU, Doctor of Physical and Mathematical Sciences Leonid Sokolinsky notes, the neural network works like a human brain. Like our brains, the computer mind is capable of solving complex problems. But this happens only under proper training conditions: if the neural network is not trained, then, according to Professor Sokolinsky, its functionality will be zero.

Read More

Project 5-100 universities create mega-science infrastructure in Russia

Russia actively participates in international mega-science projects in different countries. Russian scientists and equipment can be found in many largest scientific projects in the world, such as CERN located in Switzerland or Italy’s Borexino. Today Russia is aimed to development its own top-class research facilities: 625 million rubles will be allocated on the national project „Science“. For instance the funding will be submitted to the Pacific Quantum Center, which is to be created on the basis of the Far Eastern Federal University. FEFU will receive money for the creation of a physics center as a grant, which they won in scientific activity of the Ministry of Education and Science. Funding of 36 million rubles per year is to be provided until 2023. In addition to specialists from Vladivostok, scientists from Russia, Europe, and the Asia-Pacific region will be invited to cooperate. Center staff will be able to use unique equipment and for research using high-performance computing, machine learning, and digital twins. They will be able to use the FEFU supercomputer. For this, the power of its calculations – 26 teraflops (One teraflop – a trillion operations per second) – will be tripled.

Read More

Russia will launch a program „Priority-2030“ to support universities

The Russian government approved the 2021-2030 strategic academic leadership program „Priority 2030“, which is aimed at supporting universities. The corresponding order is published on the official Internet portal of legal information.

Read More

Brücken schlagen in politisch schwierigen Zeiten: Deutsch-russische Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation

Die gemeinsame „Deutsch-russische Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation“ setzt seit zwei Jahren neue Maßstäbe in der bilateralen Bildungs- und Forschungszusammenarbeit. Parallel lief das Deutsch-Russische Jahr der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018–2020, das in diesem Jahr zu Ende geht. Inwieweit das Deutsch-Russische Themenjahr auch die Ziele der Roadmap gefördert hat und wie diese im kommenden Jahr weiter vorangetrieben werden, erklärt Frithjof A. Maennel, Leiter der Unterabteilung „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Read More

Wirtschaftliche Zusammen­arbeit mit Russland: Eröffnung des Deutsch-Russischen Jahres der Wirtschaft und nach­haltigen Entwicklung 2020 – 2022

Am 11. Dezember wurde das „Deutsch-Russische Jahr der Wirtschaft und nachhaltigen Entwicklung 2020 – 2022“ eröffnet. Die deutsch-russischen Themenjahre sind seit 2014 fester Bestandteil der Zusammenarbeit mit Russland und ein wichtiges Element der zwischengesellschaftlichen Zusammenarbeit.

Read More

DAAD: Empfehlungen für deutsch-russische Wissenschaftskooperationen

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Empfehlungen zum wissenschaftlichen Austausch mit der Russischen Föderation veröffentlicht. Die Chancen, die sich im letzten Jahrzehnt durch die Modernisierung des russischen Wissenschaftssystems ergeben haben, gilt es aus DAAD-Sicht konsequent zu nutzen.

Read More

Rachel: Ausbau der deutsch-ukrainischen Kooperation in der Spitzenforschung

Förderprogramm mit 13 Projekten soll Forschenden in der Ukraine attraktive Perspektiven bieten

Heute wurden die 13 ausgewählten deutsch-ukrainischen Projekte des neuen Förderprogramms „Deutsch-ukrainische Exzellenzkerne“ offiziell im Rahmen eines Zusammentreffens des ukrainischen Botschafters Dr. Andrij Melnyk, LL.M. und des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel vorgestellt. Das Förderprogramm wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit bis zu 11,3 Millionen Euro gefördert und soll die Spitzenforschung in der Ukraine stärken.

Anlässlich der offiziellen Vorstellung der ausgewählten Projekte erklärt Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel:

Read More

Page 6 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén