BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Author: bayadmin (Page 7 of 20)

THE NRFU has signed an agreement on cooperation with the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft).

At the end of the August, the National Research Foundation of Ukraine signed a letter of intent for cooperation with the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft).

The collaboration between DFG and NRF intends to support the following joint research initiatives to be conducted by scientific partners from Germany and Ukraine:

  • Joint research projects
  • Joint seminars, workshops, and conferences within the joint research projects
  • Exchange of researches, PostDocs and PhD-students within the joint research projects
  • The planning and coordination of joint activities as may be mutually agreed upon
  • Exchange of experts to conduct scientific expertise

Quelle: National Research Foundation of Ukraine

EU fördert neues Jean-Monnet-Netzwerk zu den Beziehungen zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion

An dem Netzwerk sind die Universität Passau, die Armenian State University of Economics in Jerewan (Armenien), die Fachhochschule des BFI Wien (Österreich), die Corvinus Universität Budapest (Ungarn) sowie die Southern Federal University in Rostow am Don (Russische Föderation) beteiligt.

Unter dem Titel „The EU and the EEU: Between Conflict and Competition, Convergence and Cooperation” werden Forschende aller fünf beteiligter Hochschulen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaften und Politikwissenschaften die Beziehungen zwischen der EU und der Eurasischen Wirtschaftsunion (EEU) analysieren.

Read More

Virtuelles Treffen zwischen Minister Valery Falkov und Botschafter Géza Andreas von Geyr

Am 19. August führte Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation (RF), ein virtuelles Gespräch mit Valery Falkov, Minister für Wissenschaft und Hochschulwesen der RF, über die Zukunft der Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Bildung zwischen beiden Ländern.

Die Zusammenarbeit umfasst ein breites Spektrum bilateraler Aktivitäten, vom Studierendenaustausch bis hin zu gemeinsamen Großforschungsprojekten, die Teil der Deutsch-russischen Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation sind. „Die vielfältigen Themen, an denen wir gemeinsam arbeiten, sind ein gutes Beispiel dafür wie erfolgreich der Dialog zwischen unseren Ländern sein kann“, sagte Botschafter von Geyr.

Read More

Weitere Vertiefung der Deutsch-Russischen Wissenschaftskooperation: Brücken bauen und aufrechterhalten

Die Deutsch-Russische Kommission für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit setzt neue Impulse zur Umsetzung der Roadmap zur Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation.

Am 25. Juni fand die Sitzung der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Kommission für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit (WTZ) statt. Die Beratungen wurden unter dem Vorsitz des Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas, und des Vizeministers für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation, Prof. Dr. Sergej Wladimirowitsch Ljulin, im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die weitere Implementierung der im Dezember 2018 von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihrem russischen Amtskollegen unterzeichneten zehnjährigen „Deutsch-Russischen Roadmap der Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation“. Dazu erklärt Staatssekretär Lukas:

Read More

Russland finalisiert neues Förderprogramm für Exzellenzuniversitäten

Die russische Regierung bereitet ein neues umfassendes Programm zur Förderung von Hochschulen und Forschungsuniversitäten vor. Verschiedene Förderansätze unter Vorgängerprogrammen – wie beispielsweise der „5-TOP 100-Initiative“ zur Förderung von Exzellenzuniversitäten – werden ab Herbst 2020 zusammengeführt.

Russland hatte seit dem Jahr 2006 eine Reihe von Programmen aufgelegt, die auf eine Neustrukturierung des Hochschulsektors (beispielsweise durch Föderale Universitäten) abzielten. Ein weiteres Ziel war es, die Hochschulen mittels Förderung von Nationalen Forschungsuniversitäten sowie Exzellenzhochschulen unter der „5Top100-Initiative“ stärker auf Forschung hin auszurichten. Das neue Strategische Programm für Hochschulexzellenz („Strategic Academic Excellence Program”) soll die positiven Ansätze dieser verschiedenen Initiativen aufgreifen und zusammenführen.

Read More

Staatliche Universität für Landnutzungsplanung (GUZ)

Die Staatliche Universität für Landnutzungsplanung ist die einzige auf Landmanagement spezialisierte russische Hochschule. Sie gehört zu den fünf besten Agrar- und den fünf besten Architekturuniversitäten des Landes.

Gründung1779
Hochschulform Staatliche Universität
Hochschulkategorie Sonstige Hochschule
AdresseKazakova str., 105064, Moscow
Websitewww.guz.ru
Email-Kontaktinfo@guz.ru
Telefon+7 (499) 261-95-45
Studierende 5.000
EGE-Durchschnittsnote (2019)70,27
Kooperationen -
RankingsInterfax-Ranking 2019: 192-193
Bilaterale Projekte-
Fakultäten/InstituteLandmanagement | ländliches Katasterwesen | städtisches Katasterwesen | Jura | Architektur
ForschungsschwerpunkteLandschaftsplanung | Katasterwesen | Landnutzungsrecht | Geodäsie und Kartographie | Energieeffizientes Bauen

Moskauer Staatliche Skrjabina-Akademie für Veterinärmedizin und Biotechnologie (MGAVMiB)

Moskauer Staatliche Skrjabina-Akademie für Veterinärmedizin und Biotechnologie wurde in 1919 gegründet. Die Skrjabina-Akademie ist die größte veterinärmedizinische Hochschule Russlands. Sie besitzt eine Filiale in Jerewan, Armenien. Auf der Basis der Akademie wurde das innovative Veterinärzentrum gegründet.

Gründung1919
Hochschulform Staatliche Universität
Hochschulkategorie Medizinische Hochschule
AdresseUl. Akademika Skrjabina 23, 109473 Moskau
Websitewww.mgavm.ru/
Email-Kontaktrector@mgavm.ru
Telefon+7 (495) 377-91-17
Studierende 4.000
EGE-Durchschnittsnote (2019)77,02
Kooperationen -
RankingsInterfax-Ranking 2019: 229-232
Bilaterale Projekte-
Fakultäten/InstituteFakultät für Veterinärmedizin | Fakultät für Agrobusiness | Veterinärbiologische Fakultät | Fakultät für Warenkunde und Warenprüfung
ForschungsschwerpunkteDiagnose, Prophylaxe und Behandlung kleiner landwirtschaftlicher Nutztiere | Futtermittelproduktion | Landwirtschaftliche Biotechnologie

Russische Staatliche Soziale Universität (RSSU)

Die Russische Staatliche Soziale Universität ist die drittgrößte Universität Russlands und federführend im Bereich der Sozial- und Politikwissenschaften.

Die Russische Staatliche Soziale Universität ist die erste russische Universität, die mit dem Zertifikat für Exzellenz von der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement ausgezeichnet wurde. Die Universität hat mehr als 30 Niederlassungen in Russland, Belarus und Kirgistan.

Gründung1991
Hochschulform Staatliche Universität
Hochschulkategorie Sonstige Hochschule
AdresseWilhelm Pieck street, 4, build.1, 129226 Moskau
Websitewww.rgsu.net/
Email-Kontaktdekanat@rgsu.net
Telefon+7 (495) 255 67 67, Ext. 1705
Studierende 17.000
EGE-Durchschnittsnote (2019)70,16
Kooperationen -
RankingsQS World University Rankings BRICS 2019: 301-350
Interfax-Ranking: 107-108
Bilaterale Projekte-
Fakultäten/InstituteWirtschafts-, Sozial- & Geisteswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften | Politikwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften | Verhaltenswissenschaften; Rechtswissenschaften
Geschichtswissenschaften | Sprach- & Literaturwissenschaften
ForschungsschwerpunkteDie Schwerpunkte der Universität liegen in der Soziologie und Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Fremdsprachen, Rechtswissenschaft, Wirtschaft und Informationstechnik.

Russische Staatliche Agraruniversität – Moskauer Timirjasew-Landwirtschaftsakademie (RSAU – MTAA)

Die Russische Staatliche Agraruniversitätist die international bekannteste landwirtschaftliche Universität Russlands und führend in der landwirtschaftlichen Hochschulausbildung. Sie hat eine Filiale in Kaluga mit 3 Fakultäten. Die 500 Hektar große Fläche der RGAU beinhaltet einen großen Campus, insgesamt 29 Gebäude, Grundstücke, Gewächshäuser, Waldstücke, eine Wetterstation etc.

Gründung1865
Hochschulform Staatliche Universität
Hochschulkategorie Sonstige Hochschule
AdresseTimiryazevskaya st. 49, 127550 Moskau
Websitewww.timacad.ru/
Email-Kontaktinfo@rgau-msha.ru
Telefon+7 (499) 976-34-90
Studierende 15.365
EGE-Durchschnittsnote (2019)62,22
Kooperationen TU München
RankingsQS World University Rankings BRICS 2019: 231-240
RAEX-Analytics-Rating 2019: 71
Bilaterale ProjekteDas TIMSTUDY-Projekt
Fakultäten/InstituteObst-und Gemüsebau | Tierhaltung | Bodenkunde | Agrochemie und Ökologie | Agrotechnik | Wasserwirtschaft | Buchführung | Wirtschaftswissenschaft | Geisteswissenschaften | Fernstudium | Militärdienst | Vorhochschulstudium
ForschungsschwerpunkteWirtschaft und Management im agroindustriellen Sektor | Wassermanagement und Bauwesen | Mechanik und Energietechnik

Staatliche Universität für Lebensmittelindustrie Moskau (MGUPP)

Im 1930 wurde das Institut für Technologie von Mehl und Getreide in Moskau eröffnet. Im Jahr 1992 erfolgte die Umbildung zur Moskauer Staatliche Universität für Lebensmittelproduktion (MSUPP).

Die Universität bietet Studienprogramme im Bereich der Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften. Derzeit gibt es etwa 5 Tausend Studierende. Im Laufe der Jahre hat die Bildungsorganisation mehr als 40.000 Fachleute für die Lebensmittel- und Verarbeitungsindustrie des agroindustriellen Komplexes hervorgebracht.

Gründung1930
Hochschulform Staatliche Universität
Hochschulkategorie Sonstige Hochschule
AdresseVolokolamskoe Schosse 11, 125080 Moskau
Websitewww.mgupp.ru/
Email-Kontaktmgupp@mgupp.ru
Telefon+7 (499) 750-01-11 6567
Studierende 5.000
EGE-Durchschnittsnote (2019)59,66
Kooperationen -
RankingsInterfax-Ranking: 188-190
Impact Rankings 2020: 601+
Bilaterale Projekte-
Fakultäten/InstituteVeterinär | Sanität und Ökologie | Technologie- und Produktionsmanagement | Wirtschaft, Management und Recht | Technologie | Medizinische Weiterbildung
ForschungsschwerpunkteLebensmittel- und Technologieinnovation in der Bioindustrie | Management und Wirtschaft in der Lebensmittelindustrie | High-Tech-Lebensmittelproduktion und Biotechnologie | Lebensmittel- und biologische Sicherheit, tierärztliche und gesundheitliche Untersuchung | Medizinischsoziale Technologie

Page 7 of 20

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén