In der F.A.Z. vom 15. Juli erschien unter dem Titel „Russische Exzellenz, auf Linie gebracht“ ein Artikel über die Exzellenzinitiative „5Top100„. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Kerstin Holm erklärt darin das Vorstoßen zweier russischer Hochschulen in die Top 100 der international renommiertesten Universitäten.
Category: News (Page 15 of 16)
Die Dynastie-Stiftung des russischen Unternehmers und Mäzens Dmitrij Zimin hat verkündet, ihre Arbeit einzustellen. Dynastie ist einer der wichtigsten privaten Förderer, der Wissenschaft und Forschung in Russland unterstützt. Die Stiftung gab an, die Arbeit nicht unter dem Label eines „Ausländischen Agenten“ fortsetzen zu wollen, das das Justizministerium der Stiftung kürzlich verlieh.
Die Agentur Expert Rating, die das renommierteste russische Hochschulranking erstellt, hat eine aktuelle Rangliste der zwanzig forschungsstärksten Hochschulen 2017 ermittelt.
In den Ukraine-Analysen 152 werden im Artikel „Das neue Hochschulgesetz – Ist das ukrainische Hochschulsystem im Aufbruch?“ die Reformen des ukrainischen Hochschulwesens seit der Maidan-Revolution vor einem Jahr thematisiert.
Die Deutsch-Ukrainische Historikerkommission veranstaltete am 28. und 29. Mai gemeinsam mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropa München/Regensburg sowie dem Imre-Kertész-Kolleg Jena eine internationale Konferenz unter dem Titel „Revolution und Krieg: Die Ukraine in den großen Transformationen des neuzeitlichen Europa“.
Die Technische Universität München (TUM) und die Staatliche Universität für Bergbau St. Petersburg werden künftig ihre Zusammenarbeit ausbauen und gemeinsame Forschungskooperationen ins Leben rufen.
Zwei der wichtigsten unabhängigen gesellschaftspolitischen Wissenschaftsinstitution in St. Petersburg sehen sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt.
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau hat den Jahresbericht 2014 veröffentlicht. Auf über 50 Seiten findet sich darin eine Zusammenfassung der deutsch-russischen Aktivitäten im Bereich von Hochschulen, Wissenschaft und Forschung im letzten Jahr.
Die Internationalisierungsbemühungen der ukrainischen Hochschulen tragen erste Früchte. Erstmals ist es sechs Hochschulen gelungen, unter die besten 1.000 Hochschulen weltweit zu gelangen.
Im Rahmen der Moscow International Education Fair (15.-18.4.2015) fand eine vom russischen Bildungsministerium und DWIH Moskau gemeinsam organisierte Veranstaltung zum Thema „Cooperation between the flagship Universities of Russia and Germany: best practices and prospects“ statt.