BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Tag: Forschungskooperation (Page 2 of 3)

DFG-RFBR Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Research Projects

On the basis of a fruitful cooperation for more than twenty years within the framework of a standing open call and to harmonise the working procedures the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation) and the Russian Foundation for Basic Research (RFBR) have opened the possibility for funding of joint German-Russian projects in all areas of basic research for the period of 2018–2020.

Read More

Leibniz-Institut für Länderkunde koordiniert Vergleichsstudie zur Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine

Wie bürgernah und effizient ist Stadtplanung in Russland, Deutschland und der Ukraine? Mit dieser Frage wird sich eine transnationale Vergleichsstudie unter der Regie des Leibniz-Instituts für Länderkunde in den kommenden zwei Jahren beschäftigten. Die Auftaktveranstaltung findet vom 20. bis 22. November in Aachen statt.

Read More

Aktuelle Ausschreibungsrunde für das Leonhard Euler-Stipendienprogramm

Read More

DFG-RSF Cooperation: Possibility for Joint German-Russian Project Proposals in Life Sciences, Social Sciences and Humanities

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG und die Russische Wissenschaftsstiftung RSF haben eine gemeinsame Ausschreibung zur Förderung von deutsch-russischen Projekten in den Bereichen Lebens-, Sozial- und Geisteswissenschaften veröffentlicht.

Read More

Die Ukraine wird assoziiertes Mitglied des CERN

Im Oktober 2016 wird die Ukraine assoziiertes Mitglied der Europäischen Organisation für Kernforschung CERN werden. Davon berichtete Lilja Hrynewitsch, Ministerin für Wissenschaft und Bildung der Ukraine, noch während ihres Besuch am CERN.

Read More

BMBF-Förderung bilateraler Verbundvorhaben auf dem Gebiet der Polar- und Meeresforschung mit der Russischen Föderation

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, Verbundvorhaben zu Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Polar- und Meeresforschung unter Beteiligung russischer Verbundpartner im internationalen Kontext zu fördern.

Read More

Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine auf Hochkurs

Am 13. Juli 2016 fand in Berlin-Adlershof die 11. Sitzung zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW) statt.

Read More

Förderung deutsch-russischer Forschungsprojekte im Jahr 2016 in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Im Rahmen der bestehenden Vereinbarung der Russischen Stiftung für Geistes- und Sozialwissenschaften (RFH) mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die russische Partnerorganisation die Förderung von gemeinsamen deutsch-russischen Forschungsvorhaben für das Jahr 2016 im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften angekündigt.

Read More

Institutspartnerschaft Augsburg – Kiew zur Untersuchung des EU-Ukraine-Assoziierungsabkommens

Das zum 1. Januar 2016 in Kraft getretene Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine ist Gegenstand eines rechtswissenschaftlichen Forschungsprojekts, das die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) im Rahmen einer sog. Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten Augsburg und Kiew-Mohyla auf drei Jahre mit 55.000 Euro fördert.

Read More

Ausschreibung des Auswärtigen Amtes zum Ausbau der Zusammenarbeit mit den Ländern der Östlichen Partnerschaft

Ziel des Programms ist es, die Zusammenarbeit deutscher Hochschulen und Forschungsinstitute mit den Zivilgesellschaften aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft bzw. Russland zu fördern und zu stärken, die Vernetzung der zivilgesellschaftlichen Akteure zu ermöglichen sowie den akademischen Austausch in den Regionen zu fördern. Berücksichtigt werden dabei Stärkung des Pluralismus, Wertvermittlung, Dialog und Verständigung sowie Perspektiven für junge Menschen.

Read More

Page 2 of 3

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén