BAYHOST Kompetenzatlas

Hochschulen in Russland und der Ukraine

Tag: Ukraine (Page 6 of 8)

Deutsch-ukrainische Sommerschule: Biologie und Biomedizin

Am Lehrstuhl für Biochemie und Biotechnologie des Institutes für Naturwissenschaften der NVSU fand in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen und dem UKRainian Academic International NEtwork (UKRAINEt) Ende Juli die deutsch-ukrainische Sommerschule statt.

Read More

Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine auf Hochkurs

Am 13. Juli 2016 fand in Berlin-Adlershof die 11. Sitzung zur Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (MBW) statt.

Read More

Die Ukraine als Partner in Bildung und Forschung

Beim Besuch ihrer ukrainischen Amtskollegin Lilija Hrynewytsch hat Bundesforschungsministerin Johanna Wanka der Ukraine Unterstützung zugesagt. Die historische Phase des Umbruchs in der Ukraine biete vielfältige Chancen.

Read More

Ukraine tritt Euratom-Programm bei

Am 27. Juni haben der EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation Carlos Moedas und der ukrainische Außenminister Pavlo Klimkin ein Abkommen zur wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit der Ukraine mit dem Euratom-Programm für Forschung und Ausbildung unterzeichnet.

Read More

Interview mit Lilija Hrynewytsch – Ministerin für Wissenschaft und Bildung der Ukraine

Die Ernennung von Lilija Hrynewytsch zur Ministerin für Wissenschaft und Bildung kam weder unerwartet, noch rief sie besonderen Widerspruch hervor. Hrynewytsch ist bestens mit den Problemen im Bildungsbereich vertraut (mehrmals leitete sie den Parlamentsausschuss für Bildung und Wissenschaft), kennt das Schulsystem nicht nur vom Hörensagen (sie hat darin alle Ebenen durchlaufen, von der Lehrerin bis zur Leitung der Bildungs- und Wissenschaftsabteilung der staatlichen Verwaltungsbehörde der Stadt Kiew) und war Direktorin des ukrainischen Zentrums zur Beurteilung der Bildungsqualität.

Read More

VolkswagenStiftung fördert Kooperation mit Ukraine und Russland in der Chemie

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Eva Rentschler vom Institut für Anorganische Chemie und Analytische Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kooperiert mit Chemikern aus der Ukraine, Russland und der Uni Würzburg bei der Synthese neuer Materialien.

Read More

Deutsch-ukrainischer Dialog: Perspektiven für Bildung und Wissenschaft

Die Zusammenarbeit in Forschung, Bildung und Wissenschaft zwischen Deutschland und der Ukraine hat sich in den vergangenen Jahren stetig intensiviert. Dies steht in einem engen Zusammenhang mit dem Aktionsplan der Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine.

Read More

BMBF-Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine

Bekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung – Richtlinie zur Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit (WTZ) mit der Ukraine vom 9. März 2016.

Read More

Ukraine: Ministry suggests changing financing scheme for universities

The Ministry of Education and Science puts forth for public discussion its new concept of financing university-level (higher) education. This new scheme envisages to move away from the so-called “state order” on the numbers of specialists (“specialties”), and to make universities self-financed.

Read More

Trilaterale Partnerschaften Russland, Ukraine und Deutschland

Der Konflikt zwischen der Ukraine, Russland und der EU wirkt sich auf Politik und Gesellschaft, aber auch die Wissenschaft aus. Die Volkswagen-Stiftung will mit ihrer Ausschreibung „Trilaterale Partnerschaften“ die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler(inne)n dieser Länder stärken und damit Brückenschläge ermöglichen. Dazu wurden jetzt für 39 Forschungsvorhaben insgesamt rund 8,6 Mio. Euro bewilligt.

Read More

Page 6 of 8

Powered by WordPress & Theme by Anders Norén